News-Ticker Umfahrung Dormitz
Flächenfraß? Nein danke!
Die Erdkugel ist kein aufblasbarer Ballon
Größenwahn in Bayern: Was die Flughafen-Neuplanung München an Gigantomanie vorgelegt hat, ist die Umfahrungsplanung für Dormitz
Für den Ausbau des ÖV (Öffentlicher Verkehr) zu kämpfen, ist heute eine dankbare Aufgabe und man weiß sich von allen Seiten geliebt.
Gegen die Exzesse des MIV (Motorisierter Individualverkehr) zu kämpfen ist weit weniger populär aber unvergleichlich wichtiger.
(Hannes Müller, Verkehrsplaner, Zürich)
Themenüberblick
13.12.2014 Offener Brief an Herrn Innenminister Herrmann - Ortsumfahrung Dormitz
- 07.12.2014 Sonntagsspaziergang entlang der Trasse der Ortsumfahrung Dormitz
- 13.12.2011 Veranstaltung "Lebensumfeld im Wandel"
Alternative ZUR UMFAHRUNG - 16.08.2011Bürgerforum Dormitz und Bund Naturschutz protestierten gegen die geplante Ortsumfahrung von Dormitz
- Was aber ist die Bedrohung durch die Ortsumfahrung?
- Bedrohung der Artenlebensräume geht weiter
Alternative Ausbau und Entschleunigung Hauptstraße
Der BUND Naturschutz hat eine Alternative, die auch den Erholungswert im Nahbereich für uns alle bewahrt.
Dies ist der Ausbau der Hauptstraße in einer Form, dass dort der Verkehr langsamer und stetiger fließt - die Sicherheit für uns alle also erhöht wird. Seitliche Parkbuchten und Baumbepflanzungen können eingebunden werden, wo die Gesamtbreite ausreichend ist. Das Konzept ist nachstehnden beschreiben und besteht aus zwei Kernpunkten.
- Geschwindigkeitsabsenkung
Eine Geschwindigkeitsabsenkung fördert . . . - Lärmmindernde Deckschicht
Überdies hinaus ist der Straßenverkehrsschall, der . . .
Empfehlungen des LfU
Der zweischichtogen offenporigen Asphaltdeckschicht (OPA) und . . .
Mai 2012 - Entschleunigung der Hauptstraße nicht dringend?
Offenbar ist dem Gemeinderat von Dormitz der alsbaldige Schutz der Bürgerinnen und Bürger Dortmitz mittels Beruhigung vom Straßenverkehr auf der Hauptstraße kein echtes Anliegen.
Ein aus der gemeinsamen Aktion mit dem Bürgerforum Dormitz (BfD) vom 13.12.11 entstandener, mit Unterschriften untermauerter Antrag zum Rückbau der Staatsstraße auf die gemäß Verkehrslast notwendige Straßenbreite von 6,50 m, mit Durchziehen von Fahrradmitbenutzugsmarkierungen auf der Fahrbahn, mit Verbreitern der Gehwege und Verbessern der Übergange wurde mit 9:1 Stimmen am 18.05.12 abgelehnt.
Das offizielle Dormitz nimmt . . . mehr
Dezember 2011 - Braucht Dormitz die Umfahrung wirklich? Alternativen sind möglich

Bürgerforum Dormitz und Bund Naturschutz stellten mit Vorträgen und einer Diskussion in einer öffentlichen Veranstaltung in Dormitz, die auch unter dem Motto "Lebensumfeld im Wandel" lief und aufzeigte, dass als greifbare Alternative die Entschleunigung der Ortsfahrt machbare ist und nur angegangen werden muss, fest:
Dormitz braucht keine Ortsumfahrung!
Jetzt ist der Gemeinderat gefordert, die Bürgerinnnen und Bürger zu schützen.
Eine diesbezügliche . . . weiter
Westumgehung Dormitz - Begründung zeitgemäß?
August 2011
Bürgermeister Gerhard Schmitt (CSU):
Aktuelle Schätzungen sprächen von einem Anstieg des Durchgangsverkehrs auf 12.000 Fahrzeuge bis zum Jahr 2020. Dazu Bürgermeister Schmidt, Dormitz:„Mir ist ein Kind, das sicher über die Straße kommt, wichtiger als jeder Quadratmeter Wiese.“ ???
Kinder sind immer - auch heute - zu schützen und wären bereits auch schon gestern zu schützen gewesen. Beispielmaßnahmen für Sicherheit vor Ort:
- Ortsdurchfahrt entschleunigen,
- Gehsteige verbreitern,
- Querungshilfen anlegen.
Warum eigentlich noch immer weiter warten?
Der Artenschwund wartet nicht - und die Beschleunigungsbedrohung heißt neue Landnahme mit Straßenfläche 15.630 m2. Das ist 15.630 mal mehr als "jeder Quadratmeter".
Verkehrswende in Erlangen - Kommt die Straßenbahn?
- 13.10.2014:
Innenminister Herrmann und Finanzminister Söder
Heute Vormittag haben Innenminister Herrmann und Finanzminister Söder bekannt gegeben, dass sie die Förderung der StUB erhöhen werden. Es gibt . . . mehr