UPDATE Verfüllung Steinbruch B+D
PRESSEMITTEILUNG
Bärnreuther+Deuerlein* zieht Verfüllantrag im Steinbruch Gräfenberg zurück –
Erfolg für den Umweltschutz und die Interessengemeinschaft Steinbruch (IGS)
Gräfenberg, 27. Juli 2025 – Die Firma Bärnreuther+Deuerlein (B+D) hat ihren umstrittenen Antrag zur Verfüllung des Kalksteinbruchs in Gräfenberg endgültig zurückgezogen. Das wurde in der Stadtratssitzung am 10. Juli 2025 bekanntgegeben.
Der Antrag hatte vorgesehen, jährlich bis zu 150.000 Tonnen Material, darunter schadstoffbelasteter Gleisschotter und Bauschutt, in einem karstigen, grundwasserempfindlichen Gebiet zu verfüllen. Trotz Zustimmung der Fachbehörden im Jahr 2020 regte sich erheblicher Widerstand: 172 Einwendungen, über 1.300 Unterschriften sowie öffentliche Berichterstattung und Kritik durch Medien, Politiker und den BUND Naturschutz führten zur erneuten Prüfung – mit dem Ergebnis, dass das Vorhaben nicht genehmigungsfähig war.
Offene Fragen bleiben: Warum wurde der Antrag trotz der bekannten Risiken unterstützt? Wurden Umweltgutachten unkritisch übernommen? Die Interessengemeinschaft Steinbruch (IGS) fordert Transparenz über die internen Abläufe und eine öffentliche Aufarbeitung.
Der Rückzug ist ein klarer Erfolg für die Zivilgesellschaft und ein wichtiges Zeichen für den Umwelt- und Grundwasserschutz in der Fränkischen Schweiz.
Interessengemeinschaft Steinbruch Gräfenberg
* Die Schotterwerke Bärnreuther+Deuerlein gehören laut Bundesimmissionsschutzgesetz zu den genehmigungsbedürftigen Anlagen, die auf Grund ihrer Beschaffenheit oder ihres Betriebs in besonderem Maße geeignet sind, schädliche Umwelteinwirkungen hervorzurufen www.gesetze-im-internet.de/bimschg/__4.html
Vefüllung Steinbruch



Renaturierung des Gräfenberger Steinbruchs von Bärnreuther+Deuerlein
Die Renaturierung des Gräfenberger Steinbruchs, der im Besitz der Firma Bärnreuther+Deuerlein ist, soll mit schadstoffhaltigem Material der Kategorie Z1.2 erfolgen, inklusive vorsortiertem Bauschutt und Gleisschotter, die bis zu 30% der insgesamt 2,5 Millionen Kubikmeter Verfüllmenge ausmachen dürfen. Hintergrundinformationen dazu und warum sich Gräfenberger Bürger wehren lesen Sie in einer Pressemitteilung des BN >> PM-007-21-Geplante Abfallentsorgung im Steinbruch bei Graefenberg-BN und BI fordern UVP und saP.pdf
Sorge um das Gräfenberger Wasser
Warum haben sich besorgte Gräfenberger Bürger in einer Interessengemeinschaft zusammengetan und viel Zeit und Aufwand investiert um den Änderungsantrag der Firma Bärnreuther+Deuerlein und die vielen Stellungnahmen der Behörden zum Antrag zu verstehen und zu analysieren?
Lesen Sie dazu den Gastbeitrag (ab Seite 7) in der Vereinszeitschrift Brennessel 1/21, BN Kreisgruppe Forchheim
Petition "Keine Verfüllung mit schadstoffbelastetem Bauschutt/Gleisschotter im Steinbruch Gräfenberg"
Mit Unterstützung durch den BN Kreisgruppe Forchheim macht sich die IGS stark gegen die geplante Verfüllung. Noch laufen die Verfahren und jeder kann etwas tun, die geplanten Vorhaben zu verhinden. Hierfür wurde eine Petition ins Leben gerufen. Unterstützen Sie gerne mit >> hier gehts zur Petition
Mehr Infos über die Interessensgemeinschaft Steinbruch (IGS) und Daten und Fakten zum aktuellen Stand der Verfüllung erfahren Sie hier auf der IGS-Webseite.