Unsere Aktivitäten im Überblick
1. Artenschutz
        a. WiesenKnopfAmeisenBläuling (WKAB) – Wechselfeuchte Magerwiesen
        b. Insekten – Anlage und Mahdregime für Blühflecken, Blühwiesen und Straßenbegleitgrün
        c. Insekten – Bau von Insektenhotels
        d. Amphibien - Schutzbegleitung bei jährlicher Wanderung
        e. Amphibien – Schutz bestehender und Gestaltung neuer Habitate
        f. Gelbbauchunken – Maßnahmen zum Schutz der flüchtigen Habitate
        g. Biber – Monitoring der Biberteichlandschaft im Ebersbachtal
        h. Fledermaus – Monitoring und Kartierung
        i. Eichhörnchen – Bau einer Eichhörnchen-Auswilderungsvoliere
 2. Biotop-Entwicklung, Pflege und Monitoring zur Verbesserung der Biodiversität
        a. Wiese am Galgenanger – Erhalt einer Wechselfeuchten Magerwiese
        b. Alte Dormitzer Sandgrube – Sandlebensraum und Amphibienhabitat
        c. Lange Wiesen bei Ebersbach – Biotop wurde vom Biber übernommen
        d. Nk Mittelschule – Förderung und Schutz unterschiedlichster Biotope
        e. BN Weiherlandschaft Kesselleite – Wasserrückhalt und Amphibienhabitate
        f. Alte Steingrube am Hetzleser Berg
        g. Straßenbegleitgrün – Mahdregime und Biotopvernetzung
 3. Stadtklima
        a. Großbäume – Kartierung und Vorschläge für Naturdenkmäler
        b. Blühflecken - Vorschläge für innerörtliche Blühflecken
 4. Wasserqualität in Flüssen & Weihern
        a. Kartierung der Bachverläufe und Vorschlag für Verbesserungsmaßnahmen
        b. Sanierungskonzept und Sanierungsbegleitung zum Nk Mittelschulweiher
 5. Begleitung von Renaturierungs-Maßnahmen
        a. Sandabbau Kleinsendelbach
        b. Regenrückhaltebecken Nk Gräfenberger Str.
 6. Umweltbildung
        a. Organisation und Durchführung von Exkursionen für Familien
               I Fledermaus
               II Biber
               III Schmetterlinge
               IV Vögel
               V Eichhörnchen
               VI Pilze
               VII Kräuter
               VIII Obstbau
               IX Wald
        b. Organisation und Durchführung von Exkursionen und Workshops für Kinder
               I Bachleben für Grundschulkinder
               II WKAB Workshop an der Nk Mittelschule
               III Weiher Workshop an der Mittelschule
               IV Teilnahme an Ferienprogrammen
 7. Verkehr und Mobilität
        a. Radverkehrskonzept
        b. ÖPNV & StUB
        c. Sichere Schulwege
 8. Erneuerbare Energien
        a. Private PV Anlagen - Erfahrungsaustausch
        b. Wärmepumpen - Erfahrungsaustausch
        c. PV Freiflächenanlagen
        d. Windkraft
 9. Öffentliche Stellungnahmen
        a. Stellungnahmen zu Bebauungsplänen und Bauprojekten
        b. Stellungnahmen zu örtlichen Brennpunktthemen
               I  Ortsumfahrung Dormitz
               II Ortsumfahrung Neunkirchen West
  
Viele interessante Themen – Ist auch Ihr Thema dabei? Jeder kann sich gerne mit seinen persönlichen Interessen, Stärken und Vorlieben in unser Team einbringen. Interessiert? Dann schreiben Sie uns  | 








