Wichtige Information zur Lebensweise der heimischen Fledermausarten und deren Schutz


Der hier aufgezeigten Broschüre können Sie auf 60 Seiten ausführliche Informationen zu den bei uns vorkommenden Fledermausarten und deren Lebensweise und Schutz entnehmen:
https://www.lfu.bayern.de/publikationen/get_pdf.htm?art_nr=lfu_nat_00125
Regionale Aktivitäten und Ansprechpartner zur Fledermaus
Fledermaus-Arbeitskreis der BN Kreisgruppe Forchheim
https://forchheim.bund-naturschutz.de/arbeitskreise
Auch Mitglieder unserer BN Ortsgruppe sind in diesem Arbeitskreis tätig.
Gemeinschaftsprojekt “Fledermaus-Monitoring Stadt und Landkreis Forchheim“
https://forchheim.bund-naturschutz.de/index.php?id=15738
Mitglieder unserer BN Ortsgruppe führen in diesem Rahmen seit dem Jahre 2012 jährlich ein mehrtägiges Fledermaus-Monitoring in Neunkirchen am Brand mit mehreren Batcordern durch.
Insbesondere für das Fledermaus-Monitoring wäre unsere BN Ortsgruppe für weitere interessierte Unterstützer:innen sehr dankbar.
Bei Interesse bitte melden.
Fledermaus-Exkursionen: Organisation und Durchführung
Seit einigen Jahren organisiert unsere BN Ortsgruppe fast jährlich eine Fledermausexkursion als attraktive und gut besuchte Bildungsveranstaltung.
- Berichte zu bereits durchgeführten Fledermaus-Exkursionen findet man auf unserer BN HP unter Aktuelles
- Eine Übersicht der geplanten Exkursionen zur Fledermaus und weiteren Themen und Arten findet man auf unserer BN HP unter Termine
Fledermaus-Kästen: Bau, Pflege und Monitoring
Im Rahmen von verschiedenen Veranstaltungen und Ferienprogrammen werden von Mitgliedern unserer BN Ortsgruppe mit Unterstützung von Kindern und Helfern zahlreiche Fledermauskästen gebaut und an geeigneten Stellen im Raum Neunkirchen, Hetzles und Dormitz aufgehängt.
Ein regelmäßiges Sichten, Monitoring, Reinigen und ggf. Reparieren der Fledermaus-Kästen ist natürlich unerlässlich.
Unterstützer:innen für diese Tätigkeiten werden immer gern gesucht.
Bei Interesse bitte melden.