3. Schwerpunktveranstaltung
Regenwasser nachhaltig nutzen –
das Prinzip der Schwammstadt
am 30. Juni 2021, um 19:00 Uhr
Referent: Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Dickhaut, Umweltgerechte Stadt- und Strukturplanung, HafenCity Universität Hamburg
Prävention von Überflutungen nach Extremwettern und Wasser als begrenzt verfügbares Gut schätzen. Regenwasser als Resource denken.
- Die Stadt als Schwamm – Vermeiden von Versiegelung, Versickern statt entwässern.
- Regenwasserbewirtschaftung – den Abfluss verlangsamen, Notwasserwege schaffen, erschließen von Flächen in der Mehrfachnutzung – zur Verdunstung zur Verfügung stellen.
- Bäume in der Stadt – Schutz vor Sonneneinstrahlung, Regenwassermanagement zu Optimierung der Kühlwirkung.
- Flächen für kühlende Verdunstung (Urban Wetlands), z. B. pflanzenbestandene Wasserflächen; schwimmende Vegetationsinseln, Kühlbeete.
Anmeldung zur Online-Veranstaltung (Veranstaltung war bereits!) zur Nächsten
Die Anmeldung erfolgt über eine Webinar-Registrierung bei ZOOM (Ihre Daten werden nicht weitergegeben). Dazu muss vorher einmalig ein ZOOM Client auf Ihrem PC installiert werden! Sie erhalten somit einen persönlichen Zugang zu der Online-Veranstaltung:
Regenwasser nachhaltig nutzen - das Prinzip der Schwammstadt. Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Dickhaut, Umweltgerechte Stadt- und Strukturplanung, HafenCity Universität Hamburg.
Und zu den Webinaren finden "Themenbegleitende Ausstellungen" in der Sparkasse in Forchheim statt, die informativ zu den jeweiligen Schwerpunktthemen ergänzend zu besuchen sind.

